| NEWSCENTER



19.11.2023

SC Wegberg - SV Helpenstein II 1:0 (0:0)

[SCW] Nach dem Derbysieg gegen den SV Klinkum fährt der SC Wegberg auch gegen Stadtrivalen SV Helpenstein II weitere drei Punkte ein. Das Tor des Tages erzielt Jonas Ossenbrink in der 68. Minute. Zu Beginn war das Spiel auf der angefeuchteten Wegberger Asche zerfahren, beide Abwehrreihen standen ziemlich gut und ließen jeweils nicht viel passieren. Die wohl größte Chance hatte Youssef Bendaoud in der 1. Minute, als er einen Ball vom Verteidiger abluchste und versuchte den weit vorgerückten David Tieves zu überraschen, der Ball ging jedoch aus 35 Metern nur knapp über das Tor. Einen scharfen Schuss von Anik Murati konnte Tieves zur Ecke klären (34.), eine weitere Chance vertendelt Melvin Plum, der eine Volleyabnahme aus acht Metern nicht richtig auf das Tor bekommt (39.).

Nach dem Seitenwechsel hat der SCW weiter mehr vom Spiel, im letzten Drittel fehlt dann jedoch häufig die nötige Durchschlagskraft. So muss dann ein Standard für die Führung in der 68. Minute herhalten. Milian Post tritt den Ball aus 30 Metern auf den zweiten Pfosten, dort läuft Tobias Schneider ein und köpft den Ball mit seinem linken Ohr rüber zu Jonas Ossenbrink, der das Spielgerät mit einem satten Schuss zum 1:0 über die Linie bringt. Mit der Führung im Rücken spielte die Mühlenelf die letzten zwanzig Minuten souverän runter verpasste es jedoch, den Deckel drauf zu machen. So blieb es bis zum Schluss spannend. Ein Schuss aus aussichtsreicher Position von Mario Engels landet im Fangzaun (88.), ein Dribbling von Jacob Körfer scheitert am letzten Mann (90.). Auf der Gegenseite gab es kaum Beschäftigung für die Wegberger Hintermannschaft, so gelingt der Schiffers-Elf der dritte Sieg in Folge - dabei bleibt auch drei Mal das Wegberger Tor sauber! Mit diesem Rückenwind verabschiedet sich unsere Erste somit in die Winterpause, das erste Meisterschaftsspiel findet bereits am 17.02.2024 um 18:00 Uhr statt - Gegner ist dann erneut der SV Helpenstein II. 



(von Dennis Peters)
Unter Flutlicht spielten am Mittwoch den 15.11.23 die Mühlenkids der D-Junioren, gegen die Mannschaft von Dynamo Erkelenz.In der ersten Halbzeit war es ein ziemlich ausgeglichenes Spiel, mit leichten Vorteilen für den SCW. Jedoch Taten sich die Jungs mit der kompakten defensive der Erkelenzer schwer.In der 17. Minute konnte Max Klein eine der wenigen Chancen nutzen um die Mühlenkids mit 1:0 in Führung zu bringen. Erkelenz konnte seine Chancen jedoch nicht nutzen um ebenfalls ein Tor zu erzielen. Nach der Halbzeit konnte der SCW eine Ecke der Erkelenzer nutzen, um selbst einen Konter zu starten. Nach Ballgewinn ging es blitzschnell auf das gegnerische Tor zu. Marlon Küppers behielt die Nerven und konnte den Ball gekonnt unten ins lange Ecke ziehen. Durch das 2:0 beruhigte sich das Spiel ein wenig.
In der 47. Minute konnten die Mühlenkids noch eine Ecke verwerten. Durch einen missglückten klärungsversuch, landete der Ball vor die Füße von Diyen Sag, der die Kugel nur noch über die Linie drücken musste. Somit stehen die Mühlenkids nach 3 Spielen, 3 Siegen und einem Torverhältnis von 18:3 vorerst auf dem 1. Tabellenletzten.
Nächste Woche Samstag erwartet uns ein schweres Spiel gegen Birgden- Langbroich- Schierwaldenrath.
Auch da wollen die Mühkenkids alles daran setzen weiter ungeschlagen zu bleiben.








12.11.2023

Sparta Gerderath - SC Wegberg 0:1 (0:0)

[SCW] Nach 90 Minuten waren sich wohl alle Anwesenden auf der Spartastraße in Erkelenz einig, der Sieg für die Mühlenelf ist vollkommen gerecht. Einzig mit der Höhe kann das Trainerteam Schiffers / Corsten nicht zufrieden sein, wieder einmal braucht der SC zu viele Chancen für ein Tor.
Der Sportclub stand von Beginn an hoch und versuchte die Gerderather Defensive auf dem holprigen Platz zu Fehlern zu zwingen. Das gelang ein ums andere Mal, jedoch hatte auch der SC mit dem Geläuf zu kämpfen, Abschlüsse landeten häufig in den Armen des Keepers oder im Fangzaun. Besonders umtriebig aber auch unglücklich war hier Wegbergs Youssef Bendaoud, der in der ersten Hälfte viele Chancen erspielte, alle aber nicht im Tor unterbringen konnte. Nach einer von vielen Balleroberungen im Mittelfeld durch Mario Engels ging es in der 35. Minute schnell über die rechte Außenbahn, Florian Balter steckt durch auf Jonas Ossenbrink, der legt ab auf Maik Fuhrmann, sein Schuss geht jedoch knapp am Tor vorbei. Auch gefährlich war eine Freistoßhereingabe von Leon Kradepohl (39.) und eine Ossenbrink-Ecke (45.), jedoch beide ohne den Abnehmer für ein Tor.

Nach dem Seitenwechsel machte der SCW genau da weiter, wo er aufgehört hatte. Gerderath konnte kaum Entlastungsangriffe fahren, die Mühlenelf wurde immer zwingender. In der 60. Minute war es dann soweit, Flroian Balter setzt sich erneut über die rechte Außenbahn durch und bringt den Ball Mittig auf den Fünfmeterraum. Dort wartet Youssef Bendaoud, der den Ball annimmt und ins rechte Eck schiebt. Nach der Führung schaltete der SC einen Gang zurück, war jedoch immer wieder mit dem Ausbau der Führung beschäftigt - erfolglos. Die Gerderather Schlussoffensive brauchte auch nichts mehr ein, so gehen die drei Punkte letztlich klar und verdient an die Schwalm!



 

 

 

 


 

|NEWSCENTER

 




11.11.2023